Natur & Ökologie

Gärtnern und ein nachhaltiger Park - Hier treffen sich Interessierte rund um Natur und Nachhaltigkeit 

Erste Treffen gab es bereits, weitere folgen bald – erst Initiativen und Ideen sind entstanden. In regelmäßigen Abständen treffen sich hier Menschen aus bestehenden Gruppierungen und vielen Interessierten, die mit ihren Hobbys und Leidenschaften schon jetzt aktiv beitragen. Hier entstehe Ideen und Angebote für die Landesgartenschau und die Zeit danach. Jung und Junggebliebene, Einzelperson oder Organisation – melden Sie sich, wenn Sie Interesse  haben: mail@gruenes-herz-neuss.de  

In Kooperation mit neuss agenda 21

Neuigkeiten aus dem Bereich Natur & Ökologie

5. September 2023

Der essbare Park: Wildkräuterführungen

6. August 2023

Vom Park aus durch das Grün der Stadt 

29. April 2023

Erstmals blühende Blumen & ein Herz im Rennbahnpark

1. April 2023

Natur & Ökologie im Park: Start-Treffen

Aktuelle Termine aus dem Bereich Natur & Ökologie

Alles rund um das entstehende Gartenland: Informations – und Netzwerkabend Gartenland Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH

Dienstag, 21. November 2023
· 17:00

Uhr

Ort: Rathausfoyer am Markt
· Anmeldung bis zum 16.11.23 unter Email: zoe.weber@stadt.neuss.de
Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH

Alle Informationen zum entstehenden Gartenland: Während der Landesgartenschau 2026 und vor allem zu den gärtnerische Flächen, die nach der Landesgartenschau zur Verfügung stehen werden.

Die Einladung der Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH und Grünes Herz Neuss für Sie :

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Garteninteressierte,

bei uns in Neuss findet 2026 die Landesgartenschau statt! Mitten in der Stadt, auf dem 38 ha großen Gelände der ehemaligen Galopprennbahn, entsteht der Bürgerpark, der auch nach der Gartenschau viel Raum für Naherholung, Sport, Gärtnern und andere Aktivitäten geben wird. Im Osten des Geländes rund um die alten Stallungen wird das Gartenland die Möglichkeit schaffen, Gärten zu bewirtschaften: gemeinschaftlich, offen und nachhaltig.

Seit der ersten Information zur Landesgartenschau vor rund einem Jahr sind schon viele Ideen entstanden, wie das Gartenland mit Leben gefüllt werden kann. Es gibt interkulturelle Initiativen, die Schwerpunktsetzung bei der Biodiversität, urban gardening, Imkerei, die Beschäftigung mit der Erzeugung von Lebensmitteln, auch für soziale Zwecke, das Thema der römischen Zeit, die viele Feldfrüchte ins Rheinland gebraucht hat, und und und… Der Verein Grünes Herz / Bürgerpark Neuss ist eine Heimat für viele Initiativen geworden und hat bei der Entwicklung der Ideen kräftig mitgewirkt.

Nun wollen wir gemeinsam den nächsten Schritt gehen.

Wir laden Sie und alle weiteren Interessierten herzlich zu einer Informations- und Vernetzungsveranstaltung am 21. November 2023, 17.00 Uhr, in das Rathausfoyer am Markt ein.

Wir wollen Ihnen vorstellen, wie das Gartenland während der Gartenschau und danach aussehen wird, und welche Flächen für Gärten zur Verfügung stehen werden. Wir wollen Sie gern bitten, Ihre Ideen vorzustellen, und mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen, wie ein gemeinschaftliches Projekt gelingen kann.

Wir wollen uns auf den Weg machen, 2026 mit der Bestellung der Gärten zu beginnen und ein Miteinander nachhaltig organisieren zu können.

Wir freuen uns auf den Austausch.

Herzliche Grüße

Annette Nothnagel, LAGA GmbH

Christoph Hölters, LAGA GmbH

Sandra Maria Breuer, für das Grünes Herz Neuss-Team

Leichtere Herbst-Wanderung: Vom Park aus durch das Grün der Stadt

Sonntag, 29. Oktober 2023
· 11:00

Uhr

Ort: Eingang Rennbahnwiese
· mail@gruenes-herz-neuss.de
Grünes Herz-Mitgliedern Sabine Högener & Marc Reinermann
Neuss ausschließlich durchs Grüne zu durchwandern ist nicht möglich? Doch! Und zwar direkt ab dem zukünftigen Bürgerpark Neuss bzw. dem Landesgartenschau Neuss Gelände. Eine heitere Herbst-Wanderung vorbei an bekannten wie auch unbekannten grünen Stationen in Neuss.
- Start der Wanderung: 11 Uhr Eingang Rennbahnwiese
- Leichtere Wanderstrecke ca. 14 km, kaum Höhenmeter, überwiegend Asphalt oder befestigter Untergrund.
- Ausrüstung: Wanderschuhe bzw. festes Schuhwerk ist Pflicht, ausreichend Wasser und bei Bedarf Regenschutzkleidung
- Die Wanderung ist rein privat organisiert und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Teilnahme auf eigene Verantwortung, keine Haftung durch den Wanderführer oder Organisatoren.

Sternenhimmel über dem Bürgerpark

Donnerstag, 26. Oktober 2023
· 19:00

Uhr

Ort: Eingang Rennbahnwiese
· mail@gruenes-herz-neuss.de
Dr. Jörg Schmitz, Patricia Schmidt, Astro-Stammtisch Düsseldorf

Wetterbedingt gibt es im nächsten Jahr einen neuen Termin - dann mit hoffentlich freier Sternensicht:

Astro-Kenner und -Fans aus unserer Mitgliedschaft bieten für Sie an: Erkunden Sie mit Dr. Jörg Schmitz und Patricia Schmidt sowie dem Astro-Stammtisch Düsseldorf den Herbsthimmel auf der Fläche des Rennbahnparks, dem zukünftigen Bürgerpark Neuss.

Bei gutem Wetter schauen wir uns mit Teleskopen den Saturn, Mond und Jupiter am Abendhimmel an. Gemeinsam versuchen wir den Andromeda-Nebel zu beobachten, evtl. auch den Ringnebel und Epsilon-Lyrae im Sternbild Leier.

Teleskope zum Mitschauen sind vorhanden.

 

Der essbare Park: Eine Wildkräuterführung

Dienstag, 05. September 2023
· 18:00

Uhr

Ort: Eingang Rennbahnwiese
Teilnahme: begrenzt
· mail@gruenes-herz-neuss.de
Angeboten von unserem Mitglied Frau Veronika Neumann, Wildkräuterpädagogin

Lernen Sie den Park einmal anders kennen: Wir gehen durch den Park, um einige Wildkräuter kennen zu lernen und zu bestimmen. Im Anschluss können Sie ein leckeres Wildkräuterpesto probieren. Teilnahme gegen eine „Pay what you feel“-Spende ab 5 Euro direkt an die Referentin.

Wanderung: Vom Park aus durch das Grün der Stadt

Sonntag, 10. September 2023
· 11:00

Uhr

Ort: Eingang Rennbahnwiese
Teilnahme: begrenzt
· mail@gruenes-herz-neuss.de bis zum 7. September
Angeboten von unseren Mitgliedern Sabine Högener & Marc Reinermann

Neuss auf über 20 Kilometern ausschließlich durchs Grüne zu durchwandern ist nicht möglich? Doch! Und zwar direkt ab dem zukünftigen Bürgerpark Neuss bzw. Landesgartenschau Neuss Gelände: Zunächst durch den schönen Rosengarten und Grüngürtel bis zum Hauptbahnhof, dann durch eine Kleingartenanlage hindurch zum Stadtwald, am Nordkanal entlang zum Stadtgarten. Ab Epanchoir an der Obererft entlang zum Groov‘schen Loch, dann durch Selikumer Park, an der Erft entlang zur Erftmündung, über die schöne Rheinallee zum Euroga-Park und schließlich über den Scheibendamm retour zum Rheinpark.

- Start der Wanderung: 11 Uhr Eingang Rennbahnwiese
- Wanderstrecke für geübte Wanderer: ca. 21 km, kaum Höhenmeter, überwiegend Asphalt oder befestigter Untergrund.
- Ausrüstung: Wanderschuhe bzw. festes Schuhwerk ist Pflicht, ausreichend Wasser und bei Bedarf Regenschutzkleidung
- Die Wanderung ist rein privat organisiert und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Teilnahme auf eigene Verantwortung, keine Haftung durch den Wanderführer oder Organisatoren.

Wanderung: Vom Park aus durch das Grün der Stadt

Sonntag, 06. August 2023
· 11:00
bis 15:00

Uhr

Ort: Eingang Rennbahnwiese
· mail@gruenes-herz-neuss.de bis zum 3. August
Angeboten von unseren Mitgliedern Sabine Högener & Marc Reinermann

Neuss auf über 20 Kilometern ausschließlich durchs Grüne zu durchwandern ist nicht möglich? Doch! Und zwar direkt ab dem zukünftigen Bürgerpark Neuss bzw. Landesgartenschau Neuss Gelände: Zunächst durch den schönen Rosengarten und Grüngürtel bis zum Hauptbahnhof, dann durch eine Kleingartenanlage hindurch zum Stadtwald, am Nordkanal entlang zum Stadtgarten. Ab Epanchoir an der Obererft entlang zum Groov‘schen Loch, dann durch Selikumer Park, an der Erft entlang zur Erftmündung, über die schöne Rheinallee zum Euroga-Park und schließlich über den Scheibendamm retour zum Rheinpark.

– Start der Wanderung: 11 Uhr Eingang Rennbahnwiese
– Wanderstrecke für geübte Wanderer: ca. 21 km, kaum Höhenmeter, überwiegend Asphalt oder befestigter Untergrund.
– Ausrüstung: Wanderschuhe bzw. festes Schuhwerk ist Pflicht, ausreichend Wasser und bei Bedarf Regenschutzkleidung
– Die Wanderung ist rein privat organisiert und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Teilnahme auf eigene Verantwortung, keine Haftung durch den Wanderführer oder Organisatoren.

Es gibt aktuell keine Termine